ADHS-Diagnostik und -Behandlung in der Praxis Apel
In der Praxis Apel bieten wir eine fundierte und umfassende Diagnostik von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) bei Erwachsenen an. Unser Ansatz basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Standards und verbindet psychologische Gesprächsdiagnostik mit modernen neurophysiologischen Messverfahren.
Umfassende ADHS-Diagnostik
Die Diagnostik besteht aus mehreren Bausteinen:
Bestimmte neurophysiologische Muster treten bei ADHS gehäuft auf und können die Diagnose absichern. Gleichzeitig fördert ein besseres Verständnis der eigenen Gehirnaktivität die Selbstakzeptanz und den Umgang mit den Herausforderungen des Alltags.
Nach der Auswertung erhalten Sie einen verständlich aufbereiteten Befundbericht mit den zentralen Ergebnissen. In einem persönlichen Auswertungsgespräch besprechen wir diese gemeinsam und klären, ob und welche Behandlung sinnvoll sein könnte.
Behandlungsmöglichkeiten bei ADHS
In unserer Praxis bieten wir:
Neurofeedback hat sich in der Behandlung von ADHS als sehr wirkungsvoll erwiesen. Es kann sowohl zur Vorbereitung auf eine Psychotherapie dienen als auch als eigenständiges Trainingsverfahren eingesetzt werden. Viele Patient*innen berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Konzentrationsfähigkeit und Selbstregulation.
Kostenübernahme
Gerne beraten wir Sie transparent zu den entstehenden Kosten und klären Ihre Fragen vorab telefonisch.
1. Ablauf der Diagnostik
Schritt 1: Diagnostisches Interview
Schritt 2: QEEG & Kognitive Tests
Optional: Neurofeedback zum Kennenlernen
Schritt 3: Auswertung & Befundbesprechung
2. Hinweise zur Vorbereitung
Bitte bringen Sie (falls vorhanden) folgende Unterlagen mit: